Vita

* 1982 in Bonn. Lebt und arbeitet in Berlin.

Nach einem abgebrochenen Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik Detmold, folgte 2004 ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Danach zahlreiche Zusammenarbeiten mit dem Lautpoeten Valeri Scherstjanoi und erste Arbeiten für die Bühne, die zunehmend institutionskritischer wurden. Nach einem Gedichtband (2008) und einem Künstlerbuch (2009), ab 2012 Entwicklung des eigenen Publikationskonzepts Referenzfläche, in dem Texte mit handschriftlichen und anderen manuellen Eingriffen realisiert und in kleinen Auflagen zum Selbstkostenpreis vertrieben werden. Die Hefte sind inzwischen vergriffen, man kann sie aber kostenlos unter https://referenzflaeche.com/ ausleihen. Der 2015 von Bertram Reinecke herausgegebene Materialband Mara Genschel Material enthält Faksimiles dieser Arbeiten, sowie begleitende Essays von Kritikern und Kolleginnen. Neben Sendungen für die Reihe JetztMusik in SWR2 wurde 2017 das Hörspiel Villa Genschel im HR2 ausgestrahlt. Installative Arbeiten unter anderem im Kunsttempel Kassel, dem Forum Stadtpark Graz, bei den Darmstädter Ferienkursen und im Tranzit in Bukarest. Neben einigen gezielten Arbeiten für die Bühne (z.B. PLAY* (2011), Übungen aus einem anderen Jahrtausend (2018)) entstehen Performances oft spontan und in Reaktion auf Einladungen zu öffentlichen Auftritten wie Lesungen oder Vorträgen. Im Sommer 2019 auf Einladung von Thomas Hirschhorn vier Wochen lang täglich in der Robert Walser Skulptur in Biel/Bienne. Die Formen der Einzelpublikationen sind seit 2017 wieder vielfältiger geworden – unter anderem enstanden Bücher für Urs Engeler (roughbooks) und die Brüterich Press (2018). Dazwischen immer wieder Konzepte für abweichende Publikationsformate.

Liste der Publikationen